Carregando Eventos

« Todos Eventos

  • Este evento já passou.

Seminário para professores de alemão: DaF-Fachtag – Fertigkeiten trainieren

24 de maio | 08:30 - 12:30

gratuito
“DaF- Fachtag:  Fertigkeiten trainieren mit jüngeren und älteren Lernern”
Am 24. Mai 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr am Goethe-Institut Porto Alegre in hybrider Form.
Ideen und praktische Beispiele zur Arbeit mit den vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, sind an unserem DaF-Fachtag, am 24. Mai zu finden.
Er findet in hybrider Form statt. D.h. jeder, der zu uns ins Institut kommen möchte, ist herzlich eingeladen, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen die Vorträge unserer Referenten zu sehen und dabei gemütlich Kaffee zu trinken. Wer nicht in Präsenzform dabei sein kann, kann sich online, über Zoom zuschalten.
Unser Programm:
8:30-8:55 Frühstück für alle Anwesenden im Institut
9:00-09:10 Begrüßung
09:10-10:10 Lesen und Sprechen effektiv trainieren
In diesem praxisnahen Workshop entdecken Sie, wie Sie Lesetexte gezielt einsetzen können, um die mündliche Sprachproduktion Ihrer Lernenden zu fördern. Sie lernen abwechslungsreiche Methoden und kreative Aktivitäten kennen, mit denen Sie Leseverstehen und Sprechen effektiv miteinander verknüpfen können. Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele entwickeln Sie Strategien, um Ihre Lernenden zum aktiven Sprechen zu motivieren.
Ivelina Georgieva hat in Dresden Deutsch als Fremdsprache und Romanistik studiert und in den letzten 20 Jahren an verschiedenen Institutionen (Universität Mannheim, Sprachenakademie Aachen, Goethe-Institut Santiago de Chile u.v.m.) Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Seit 2020 ist sie für den Hueber Verlag als Autorin und Referentin tätig.
10:15-11:15 Hören und Sprechen gezielt fördern – analog und digital!
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen methodische Zugänge und praxisnahe Ideen zur Förderung von Hörverstehen und Sprechfertigkeit im DaF-Unterricht mit jungen Lernenden. Abwechslungsreiche  Sprachhandlungen und gezielte Wortschatzarbeit werden dabei spielerisch umgesetzt, um so die Kommunikationsbereitschaft zu erhöhen  und Sprachhemmungen abzubauen. Digitale Medien und Plattformen können diese Prozesse effektiv unterstützen .Eine Auswahl interaktiver Materialien mit Beispielen aus Lehrwerken soll zeigen, wie analoge und digitale Elemente sinnvoll kombiniert werden können. Ideal für Lehrkräfte, die Freude am Sprechen und Zuhören wecken wollen.
Susanne Gattaz kommt ursprünglich aus dem Rheinland .Nach der Absolvierung des Masterstudiums an der Universidade de Sao Paulo,  war sie mehrere Jahre als DaF-Lehrerin am Goethe-Institut tätig . Heute ist sie freiberufliche Fortbildnerin,  pädagogische Beraterin des Klett-Verlages und 1. Vorsitzende des Verbandes für Deutschlehrende des Bundesstaates Sao Paulo.
11:15-11:30 Pause
11:30-12:30 Von der Seite zum Stift: Lesen und Schreiben im Einklang
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Lesen und Schreiben im DaF-Unterricht miteinander verbunden sind?
Entdecken Sie in unserem Workshop, wie Lesestrategien das Schreiben verbessern und umgekehrt! Mit praktischen Übungen gelingt es Ihnen spielerisch, eine integrierte Lesen- und Schreiben-Methode im Klassenzimmer zu vermitteln und den Unterricht zu bereichern. Melden Sie sich am besten gleich an und lernen Sie neue Ansätze kennen, die das Lesen und Schreiben im DaF-Unterricht effektiv verbinden! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Marina Cury Schutze hat einen Bachelor mit Abschluss in den Studienfächern Literatur- und Sprachwissenschaft für Deutsch und Portugiesisch von der Universität São Paulo und führt ihr Studium dort mit der Fachrichtung Lehramt fort. Sie ist Fachberaterin für Cornelsen und Assistentin der PASCH-Initiative am Goethe-Institut São Paulo. Außerdem ist sie derzeit als Projektassistentin für das regionale Programm Duale Ausbildungsmobilität Südamerika (DAMOS) tätig.
12:30 – 13:30 (nur für die Teilnehmer im Institut)
Nachhaltig mit DaF – Spiele
Im Rahmen der Initiative „Mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ hat das Goethe-Institut ein innovatives Spiele-Paket für DaF-Lernende und Institutionen konzipiert, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten und das Thema Nachhaltigkeit in ihren Lehrplänen stärken wollen. Diese werden vorgestellt und ausprobiert.
 Abschluss:
  • Bücher-Tombola mit tollen Büchern von Cornelsen, Hueber und Klett
  • Gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten im Bistro des Goethe Instituts
Wir bedanken uns sehr herzliche bei den Verlagen Cornelsen, Hueber und Klett für die Unterstützung

Detalhes

Data:
24 de maio
Hora:
08:30 - 12:30
Preço:
gratuito
Categorias de Evento:
,
Website:
http://www.goethe.de/portoalegre

Organizador

Goethe-Institut Porto Alegre
Telefone
+55 51 21187800
Email
info-portoalegre@goethe.de
Ver site do Organizador

Local

Goethe-Institut Porto Alegre
R. 24 de Outubro, 112 - Independência, Porto Alegre - RS
Porto Alegre, Rio Grande do Sul 90510-001 Brasil
+ Google Map
Telefone
(51) 2118-7800
Ver site do Local